10 spannende Tipps - Spanien mit dem Wohnmobil und Hund
Ein Land der Vielfalt und der Schönheit
Eine Reise nach Spanien mit dem Wohnmobil und Hund ist für viele ein langgehegter Traum. Die Mischung aus Sonne, Meer, Kultur und hundefreundlicher Infrastruktur macht das Land zu einem perfekten Ziel für Camper mit Vierbeinern. In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Spanien mit dem Wohnmobil, angefangen bei der Reiseplanung über das Thema Camping mit Hund in Spanien bis zu den besten Campingplätzen in Spanien am Meer. Plane deine Reise entspannt und genieße die Freiheit auf vier Rädern – gemeinsam mit deinem Hund.
1. Spanien mit dem Wohnmobil und Hund – Reiseplanung
Spanien mit dem Wohnmobil zu bereisen, bietet dir und deinem Hund viele Abenteuer und einmalige Erlebnisse. Bereite dich gut vor, indem du deinen EU-Heimtierausweis, aktuelle Impfungen und eine Hundehaftpflichtversicherung organisierst. Informiere dich rechtzeitig über hundefreundliche Campingplätze und reserviere, insbesondere im Süden, rechtzeitig.
Spanien mit dem Wohnmobil – Einreisebestimmungen für Hunde
- EU-Heimtierausweis: Dein Hund benötigt einen gültigen EU-Heimtierausweis.
- Mikrochip: Eine eindeutige Kennzeichnung durch einen Mikrochip ist Pflicht.
- Tollwutimpfung: Die Impfung muss aktuell und im Ausweis vermerkt sein.
- Haftpflichtversicherung: In Spanien ist eine Haftpflichtversicherung für Hundehalter vorgeschrieben.
2. Die Fahrt – Spanien mit dem Wohnmobil
Gibt es noch Mautstraßen? Spanien mit dem Wohnmobil
Die meisten Autobahnen in Spanien sind inzwischen mautfrei. Einige wenige Strecken – insbesondere in Katalonien und rund um Madrid – erheben jedoch noch Gebühren, bis bestehende Konzessionsverträge auslaufen. Um Mautstationen bequem zu passieren, empfehlen wir die Nutzung einer Mautbox wie z. B. von Maut1. Diese spart Zeit und bietet einen guten Überblick über etwaige Kosten. Beachte, dass Hunde in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus und Bahn nicht erlaubt sind. Spezialisierte Taxi-Dienste wie Uber Pets oder Bolt Pets bieten aber eine gute Alternative, falls du innerhalb Spaniens ohne dein Wohnmobil unterwegs bist. Wir mieten uns in Spanien immer ein Auto. Auf diese Weise wird dein Urlaub in Spanien mit dem Wohnmobil und Hund abwechslungsreich.
3. Spanien mit dem Wohnmobil – Ist freies übernachten erlaubt?
Freies Übernachten ist in Spanien offiziell nicht erlaubt. Dennoch gestattet die spanische Verkehrsbehörde (DGT) das Übernachten im geparkten Wohnmobil auf öffentlichen Parkplätzen, solange das Fahrzeug korrekt abgestellt ist und keine campingähnlichen Aktivitäten stattfinden. Das bedeutet konkret:
- Kein Aufstellen von Tischen, Stühlen oder Markisen ( Stühle gehen erfahrungsgemäß)
- Kein Ausfahren von Dachluken oder Seitenscheiben
- Kein Ablassen von Grauwasser
Solange das Wohnmobil ausschließlich als Transportmittel genutzt wird, wird das Übernachten meist geduldet.
⚠️ Nicht erlaubt ist das Campieren in Naturschutzgebieten oder direkt an Stränden. Hier drohen Bußgelder zwischen bis zu 3.000 €.
📍 Wichtig: Die Regelungen variieren regional. Manche Gemeinden schränken das Parken und Übernachten zusätzlich ein. Informiere dich daher immer vor Ort über die geltenden Vorschriften.
👍 Unsere Empfehlung: Nutze offizielle Stell- oder Campingplätze, verhalte dich rücksichtsvoll und hinterlasse deinen Platz sauber. Wenn du freistehen willst, dann informiere dich vorab. Wir haben einen Grundsatz. Hinterlasse alles sauberer, als Du es vorgefunden hast, dann bist du immer willkommen.
Mega Campingplatz in Spanien am Meer
4. Spanien mit dem Wohnmobil – Wie ist die Tankstellen Situation?
Die Preise für Diesel und Gas sind in Spanien günstiger als in Deutschland. Viele Tankstellen bieten nicht nur Kraftstoffe, sondern auch überwachte Stellplätze und Waschplätze für Wohnmobile an. Die Repsol Tankstellen sind meist günstiger als BP und Shell.
Denke an den richtigen Gasadapter für deinen LPG-Tank. Auch die Gasdapter für die spanischen Gasflaschen solltest du dir vorher besorgen. Ohne die Adapter wird die Reise durch Spanien mit dem Wohnmobil ziemlich stressig.
*Es handelt sich um Amazon Affiliate Links. Ich erhalte pro Kauf eine kleine Provision und Du das Produkt für den identischen Preis. Damit unterstützt Du unsere kostenlose Arbeit für Dich. Wir empfehlen nur Produkte die wir selbst kaufen und nutzen.
⛽ Günstig tanken in Spanien mit dem Wohnmobil: Nach vielen Jahren Erfahrung haben sich zwei Tankstellenketten als besonders preiswert und zuverlässig erwiesen: Plenoil.es und Ballenoil.es. Wer in Spanien mit dem Wohnmobil unterwegs ist und günstig tanken möchte, findet bei diesen Anbietern überwiegend die besten Preise. Beide Ketten sind weitverbreitet und bieten übersichtliche Apps mit Standortsuche und aktuellen Preisen.
5. Spanien mit dem Wohnmobil – Supermärkte & Märkte
Spanien mit dem Wohnmobil – Einkaufsmöglichkeiten
In Spanien findest du eine Vielzahl von Supermärkten und Fachgeschäften:
- Mercadona: Beliebt für frische Produkte und regionale Spezialitäten. Hol dir den Walnusskuchen.
- Consum: Bietet eine breite Auswahl an Produkten, einschließlich hochwertigem Aloe vera Gel.
- Alcampo: Riesige Supermärkte, in denen man sich verlaufen kann.
- Aldi und Lidl: Bietet auch regionale Produkte zu guten Preisen.
🧺 Wochenmärkte: Am Wochenende lohnt es sich, selbst in kleinen Orten die regionalen Märkte zu besuchen. Dort bekommst du frische Lebensmittel, Kleidung und typische Spezialitäten aus der Umgebung. Besonders empfehlen wir dir, die beliebten Churros mit heißem Kakao zu probieren – ein echter Genuss nach einem langen Spaziergang mit dem Hund.
🌿 Cooperativas: In vielen Regionen Spaniens findest du sogenannte „Cooperativas“ – lokale Genossenschaften, die eigene Produkte wie Olivenöl, Wein, Käse oder Honig verkaufen. Hier erhältst du nicht nur hochwertige regionale Köstlichkeiten, sondern unterstützt gleichzeitig auch die einheimischen Produzenten. Sie sind insgesamt teurer, aber die Qualität ist besser als in jedem Supermarkt.
🛒 Tipp: In vielen spanischen Supermärkten – insbesondere bei der Käse-, Wurst- und Fischtheke – musst du eine Wartemarke ziehen. Achte darauf, dass es manchmal getrennte Nummern für Käse, Wurst und Fisch gibt. Die Nummernautomaten befinden sich meist in direkter Nähe zur Theke. Warte, bis deine Nummer aufgerufen wird, dann wirst du bedient. Auch auf Wochenmärkten haben wir es schon häufig erlebt, dass man eine Nummer ziehen muss. Achtet einfach darauf, sonst stehst Du umsonst an.
6. Spanien mit dem Wohnmobil – Stellplätze & Campingplätze
Spanien bietet eine Vielzahl von Campingplätzen, die Hunde willkommen heißen. Ideal für alle, die hundefreundliche Campingplätze Spanien am Meer suchen. Besonders an der Costa Brava, Costa Dorada und in Andalusien findest du hundefreundliche Campingplätze. Wenn wir durch Spanien mit dem Wohnmobil und Hund fahren, dann kombinieren wir. Manchmal stehen wir auf Stellplätzen und dann wieder auf Campingplätzen am Meer oder in den Bergen. Zwischendurch stehen wir auch mal frei um die Strecken zu überbrücken.
Camping mit Hund in Spanien
- Camping & Resort Sangulí Salou: Mit Hundepools und Agility-Bereich
- Camping Castell Mar: Mit Hundedusche am Strand
- Camping El Helguero (Kantabrien): Ruhig und hundefreundlich
- Camping Aquarius (Katalonien): Direkt am Meer und Hunde dürfen an den Strand
Campingplätze Spanien am Meer
Viele Campingplätze liegen in direkter Meeresnähe und bieten Zugang zu Hundestränden. Vor allem in der Nebensaison sind viele Strände für Hunde geöffnet. Spanien bietet zudem zahlreiche Wanderwege und Naturparks – ideal für aktive Camper mit Hund. Achte auf Leinenpflicht in geschützten Gebieten.
Gerade im Süden sind viele Plätze in den Wintermonaten von Überwinterern belegt. Deshalb empfehlen wir, frühzeitig zu reservieren, wenn du in der kälteren Jahreszeit in Spanien mit dem Wohnmobil unterwegs bist.
🌸 Eine besonders angenehme Reisezeit ist zwischen März und Mai: Dann sind die meisten Überwinterer bereits abgereist, die Temperaturen angenehm, viele Campingplätze verfügbar (oder öffnen auch erst dann wieder) und zahlreiche Strandrestaurants beginnen, wieder zu öffnen.
📘 Unser Tipp: Unser eigener Canis Road Wohnmobil-Reiseführer für Hundebesitzer listet ausschließlich persönlich von uns angefahrene und geprüfte Stell- und Campingplätze in Spanien. Wir zeigen dir nur Orte, an denen du und dein Hund wirklich willkommen seid. Ideal für alle, die stressfrei und gut vorbereitet reisen wollen – mit echtem Insiderwissen aus erster Hand.
7. Spanien mit dem Wohnmobil – Tierärzte & Hundefutter
In Spanien, besonders im Süden, gibt es zahlreiche deutschsprachige und internationale Tierärzte. Informiere dich vorab über Tierarztpraxen entlang deiner Route (z. B. via Google Maps). Viele Stellplätze und Campingplätze geben auf Nachfrage Empfehlungen.
Wenn dein Hund Medikamente benötigt, führe ausreichend Vorrat mit. Wir haben jedoch auch unsere Medikamente in Spanien bekommen. Für die Parasitenprophylaxe (Sandmücken, Zecken, Herzwürmer) solltest du vor Reisebeginn deinen Tierarzt konsultieren.
Auch hochwertiges Hundefutter bekommst du in Spanien problemlos – besonders relevant, für alle, die Camping mit Hund in Spanien planen. In Fachgeschäften wie Miscota oder Kiwoko Mundo Animal findest du eine breite Auswahl, darunter auch unser Favorit Orijen. Diese Läden sind in größeren Orten gut vertreten, ideal für alle, die mit ihrem Hund Spanien mit dem Wohnmobil entdecken wollen.
Was ist gefährlich für Hunde?
Ja, einige Gefahren solltest du kennen:
- Sandmücken → Herzwurm-Risiko
- Prozessionsspinner-Raupen → starke Reizungen für Hunde
- Wetterkapriolen: Starkregen, Überschwemmungen, Hitzeeinbrüche
⚠️ Besonders wichtig: An beliebten Stränden lassen viele Angler leider ihre Haken, Schnüre oder Köder achtlos liegen. Das ist extrem gefährlich für Hunde. Wir kennen mehrere Fälle, in denen Hunde Angelhaken verschluckt haben. Das endete in Not-OPs und großer Sorge für die Besitzer.
Deswegen haben wir zwei eigentlich schöne Campingplätze nicht in unseren Reiseführer aufgenommen. Am Strand lagen überall Angelhaken, und es kam bereits mehrfach zu Vorfällen. Wir können nicht verstehen, wie andere Hundebesitzer an so einem Ort stehen bleiben, da wäre uns selbst eine Reservierung oder bereits gezahltes Geld vollkommen egal.
🐶 Unsere Hunde sind für uns das Wichtigste – Sicherheit geht vor!
📱 Tipp: Nutze zuverlässige Wetter-Apps, primär im Herbst und Winter, um Regen und Hitze gut zu planen.
Super Stellplatz in Spanien am Meer
8. Spanien mit dem Wohnmobil – Gefährlich?
Ist es gefährlich, durch Spanien mit dem Wohnmobil zu fahren? Grundsätzlich: Nein, wenn du vorbereitet bist und dich an einige Regeln hältst.
✅ Was für sicheres Reisen spricht:
- Spanien hat eine sehr gute Infrastruktur für Wohnmobile.
- Es gibt viele offizielle Stellplätze und hundefreundliche Campingplätze.
- Die allgemeine Sicherheitslage ist stabil.
⚠️ Was du beachten solltest:
- In Großstädten wie Barcelona kommt es vereinzelt zu sogenannten „Highway Robberies“. An Ortseingängen warnen offizielle Schilder mit Hinweisen wie „Don’t trust strangers“ – nimm das ernst!
- Meide Apps, die ungeprüfte Plätze listen, ohne deren Legalität oder Sicherheit zu gewährleisten.
- Lasse keine Wertsachen im Fahrzeug sichtbar.
- Meide abgelegene, nicht überwachte Plätze für Übernachtungen – vorwiegend in Städten.
- Sichere deine E-Bikes auch auf Campingplätzen. Wir haben mehrfach erlebt, wie diese selbst auf bewachten Plätzen gestohlen wurden. Höre auch auf dein Bauchgefühl.
Unser Tipp: Nutze geprüfte Stellplätze und Campingplätze aus verlässlichen Quellen. Wir achten im Canis Road Reiseführer immer sehr auf das Thema Sicherheit, weil wir selbst schon mal ausgeraubt wurden.
9. Spanien mit dem Wohnmobil – Kulinarik und Lebensart
In Spanien gehört die Siesta fest zur Tagesstruktur. Viele Geschäfte, Behörden und selbst kleinere Supermärkte schließen am frühen Nachmittag. Dafür spielt sich das gesellschaftliche Leben oft bis spät in den Abend hinein ab. Diese spanische Lebensart ist etwas ganz Besonderes und für Reisende mit Hund wichtig zu berücksichtigen.
☀️ In der Mittagshitze solltest du Spaziergänge möglichst vermeiden, denn die UV-Strahlung ist in Spanien deutlich intensiver als in Deutschland. Schütze deinen Hund, plane Ausflüge besser am Morgen oder späten Nachmittag und genieße die entspannte Atmosphäre am Abend bei Tapas mit Meerblick.
Spanier leben spät – und gut! Tagsüber ist Siesta, abends erwacht das Leben.
🍽️ Tapas – das Herz der spanischen Esskultur: Statt einer großen Hauptspeise werden viele kleine Gerichte gemeinsam bestellt und geteilt. Ob Patatas Bravas, Albóndigas, gegrilltes Gemüse oder frischer Thunfisch – jeder findet hier seine Lieblingshäppchen.
🐟 Sardinen in Málaga: Wer an der Costa del Sol unterwegs ist, sollte unbedingt frisch gegrillte Sardinen (Espetos) probieren. Diese werden traditionell auf Holzspießen über offenem Feuer direkt am Strand zubereitet.
🫒 Olivenöl: Spanien ist der größte Olivenölproduzent der Welt. Besonders in Andalusien, Katalonien und Kastilien-La Mancha findest du Ölmühlen, in denen du frisch gepresstes Olivenöl direkt vom Erzeuger kaufen kannst. Es lohnt sich, einige Flaschen mitzunehmen. Für uns kommt das beste Olivenöl aus Tabernas.
Neben frischem Fisch, Sepia, Pulpo, Garnelen, Schinken und Salami darf auch der cremige Burgos-Käse nicht fehlen – am besten mit Olivenöl, Knoblauch, Avocado und geriebenen Tomaten genossen.
Vamos – buen provecho! 🇪🇸
10. Spanien mit dem Wohnmobil – Landschaftliche Highlights und Kultur
Spanien mit dem Wohnmobil zu entdecken, heißt Vielfalt pur erleben. Kaum ein Land in Europa bietet so unterschiedliche Regionen auf relativ kurzer Distanz – vom Atlantik bis zum Mittelmeer, vom Gebirge bis zur trockenen Hochebene. Spanien ist auch die Heimat der einzigen echten Wüste Europas – der Desierto de Tabernas in Andalusien. Diese spektakuläre Wüstenlandschaft mit karger Weite, Filmkulissen und einzigartigem Licht zieht nicht nur Filmteams, sondern auch abenteuerlustige Camper an. Wer Spanien mit dem Wohnmobil bereist, sollte sich diesen Kontrast zur Küste und Gebirge nicht entgehen lassen.
Historische Städte: Mérida mit seinen römischen Ruinen, das lebendige Sevilla mit seiner maurischen Pracht, das elegante Granada mit der weltberühmten Alhambra, Córdoba mit der Mezquita und das charmante Cartagena – allesamt kulturelle Höhepunkte. Ergänzend dazu: die traditionsreiche Universitätsstadt Salamanca, das modern-klassische Valencia am Mittelmeer und das oft unterschätzte Zaragoza im Landesinneren.
- 🌿 Natur & Landschaft: Im Ebrodelta treffen Vogelliebhaber auf eine artenreiche Tierwelt, das Mar Menor lockt mit seichtem Wasser für entspannte Spaziergänge, und in Torrevieja erwarten dich eindrucksvolle Salinenlandschaften. Auch das spanische Inland bietet wunderschöne Natur: Pinienwälder, endlose Olivenhaine und das zerklüftete Hochland der Extremadura.
- 🌊 Surfer-Hotspots: Tarifa – das Mekka für Windsurfer – und Los Alcázares bieten perfekte Bedingungen für alle, die es sportlich mögen.
Hier treffen Natur, Geschichte und Entspannung aufeinander – perfekt für alle, die Spanien mit dem Wohnmobil intensiv erleben wollen.
Glaube und Tradition: Spanien ist ein sehr katholisch geprägtes Land, und religiöse Bräuche sind vielerorts tief im Alltag verankert. Besonders beeindruckend zeigt sich das während der Semana Santa (Karwoche), die vorwiegend in Málaga mit aufwendigen Prozessionen gefeiert wird. Dabei tragen gläubige riesige Heiligenfiguren durch die Straßen, begleitet von Musik, Kerzen und traditionell gekleideten Bruderschaften. Wer in dieser Zeit durch Spanien mit dem Wohnmobil reist, sollte sich diesen authentischen Einblick in die spanische Seele nicht entgehen lassen. Diese Reisemomente sind der Grund wieso wir auf dieser Erde sind.
Fazit: Spanien mit dem Wohnmobil und Hund
Spanien mit dem Wohnmobil und Hund zu bereisen, verspricht eine der vielseitigsten und emotionalsten Reisen, die man sich vorstellen kann. Die Kombination aus entspannter Lebensart, beeindruckenden Landschaften, kulturellem Reichtum und einer gut ausgebauten Infrastruktur macht Spanien mit dem Wohnmobil zu einem echten Traumziel.
Ob du entlang der Campingplätze in Spanien am Meer reist, durch das Inland fährst oder das ursprüngliche Hinterland erkundest – Camping mit Hund in Spanien bedeutet Freiheit, Entschleunigung und Nähe zur Natur. Auch kulinarisch, klimatisch und menschlich ist Spanien ein Land, das berührt – vor allem, wenn man es auf vier Pfoten erkundet.
Im Süden fällt mehr Müll auf als im Norden. Auch soziale Herausforderungen wie Prostitution an Autobahnen sind sichtbar. Seit unserem letzten Besuch im Jahr 2016 hat sich jedoch viel verbessert – Bewusstsein und Gegenwehr wachsen.
Tierschutz ist ein Thema: Besonders Galgos (Jagdhunde) werden oft ausgesetzt und nach der Jagdsaison getötet. Wer helfen möchte, kann vor Ort adoptieren. Viele Organisationen leisten gute Arbeit.
Wir danken dir herzlich dafür, dass du dir die Zeit genommen hast, unseren ausführlichen und ehrlichen Guide zu lesen. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, teile ihn gerne mit anderen Reisenden – das hilft uns enorm dabei, Canis Road weiter wachsen zu lassen und noch mehr tolle Inhalte für Hundebesitzer im Wohnmobil zu erstellen.
Du willst noch mehr hundefreundliche Orte entdecken? Dann empfehlen wir dir unseren Canis Road Reiseführer für Wohnmobilreisende mit Hund – mit persönlich besuchten Plätzen, ehrlichen Empfehlungen und praktischen Tipps aus erster Hand.
👉 Für weitere spannende Reisetipps und Videos folge unserem YouTube-Kanal Canis Road und besuche regelmäßig unsere Webseite für aktuelle Berichte und Empfehlungen.
Liebe Grüße Dein Canis Road Team
Lese weitere Canis Road Ratgeber
Lese weitere Canis Road Ratgeber

Kochen im Wohnmobil – 10 super geniale Tipps!
Kochen im Wohnmobil oder im Camper ist eine Möglichkeit, den Reiz des Reisens zu verstärken,…
Mehr lesen
10 super Tipps – Schweden mit dem Wohnmobil
Schweden, das Land der endlosen Wälder, glitzernden Seen und malerischen Küsten, ist ein Traumziel…
Mehr lesen
Wohnmobil mit Hund – 8 Tipps für Camper mit Hund
Damit der Urlaub mit Hund im Wohnmobil zum einmaligen Erlebnis wird, gibt es ein paar…
Mehr lesen
Was hat dir gefallen?